Schlagwort-Archive: Ausflugstipp

bremen-rathaus-und-roland

Sehenswertes in Bremen

Sehenswertes in Bremen gibt es eine ganze Reihe. Stadt an der Weser, Zweistädte-Bundesland mit Bremerhaven, die Bremer Stadtmusikanten, Rathaus und Roland als UNESCO-Weltkulturerbe. Das sind nur einige Stichpunkte zu dieser sehr reizvollen Stadt und das wissen auch Millionen in- und ausländische Touristen, die jährlich den Stadtstaat für einen Kurztrip besuchen.

Bremen ist auch das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Metropolregion Bremen/Oldenburg. Mit rund 679.000 Einwohner inklusive Bremerhaven ist Bremen das kleinste Bundesland und die elftgrößte Stadt der Bundesrepublik. Und Bremen liegt keineswegs an der Nordseestrand, wie manche Südländer irrtümlich glauben. Bis an die Küste sind es von noch sechzig Kilometer zu fahren.

Weiterlesen
Abb 53 VARUSSCHLACHT im Osnabrücker Land-1

Varusschlacht in Kalkriese

Varusschlacht in Kalkriese ist vor 2000 Jahren zwischen Germanen und Römern geschehen. Dort standen sich der römische Feldherr Varus und der Germane Arminius auch Hermann der Cherusker genannt gegenüber und die Römer erlebten eine ungewohnte Niederlage. Archäologen fanden Reste dieser denkwürdigen Schlacht und das waren Teile von Rüstungen, persönliche Habseligkeiten der Soldaten und Waffen. Die verlorene Schlacht führte zum Ende der römischen Bemühungen das rechtsrheinische Germanien bis zur Elbe unter Kontrolle zu bringen.

Das Hermanns-Denkmal bei Detmold im Teutoburger Wald erinnert an diese denkwürdige Auseinandersetzung.

Weiterlesen
landpark-lauenbrueck

Der Landpark Lauenbrück

Der Landpark Lauenbrück ist ein gemeinnütziges Anwesen mit vielen Tieren und zahlreichen Möglichkeiten, die Natur hautnah zu erleben. Ideal zwischen den Städten Hamburg, Bremen und Hannover gelegen eignet er sich gut für einen gelungenen Ausflug. Er bietet für alle etwas. So etwa Streichelgehege und Spielplatz für Familien mit Kindern. Oder ein Restaurant oder Café mit Terrasse für eine angenehme Tasse Kaffee im Grünen. Alles ist sehr gepflegt und die Tiere haben viel Raum. Im Frühjahr sind überall Jungtiere zu entdecken.

Weiterlesen
Das Deutsche Panzermuseum

Das Deutsche Panzermuseum in Munster

Das Deutsche Panzermuseum in Munster wird von vielen Menschen zwiespältig betrachtet. Die Friedensbewegten lehnen es sicherlich ganz ab, andere sind von der Technik fasziniert. Welche Meinung man auch haben mag, Gewalt gehörte seit jeher zur Geschichte. Extrem mechanisierte Gewalt ist ein zentrales Thema des 20. und 21. Jahrhundert. Also, wer sich von den Diskussionen nicht abschrecken lässt, findet im Deutschen Panzermuseum (DPM) Fahrzeuge und Waffen aller Art.

Diese Sammlung gehört zu den besten weltweit. Dabei ist keine Ruhmeshalle, ein Ort der Glorifizierung, kein Antikriegsmuseum, keine Gedenkstätte und kein Ort für Trauerarbeit oder Verharmlosung von Krieg, Leid, Gewalt und Tod. Es wird die Maschinerie der Gewalt aufgearbeitet. Sie ist da, warum ignorieren. Und die sachliche Aufarbeitung verfolgt das Museum konsequent. Zur Demokratie gehört Aufklärung.

Weiterlesen
Dauerausstellung_NTM_Familie©Neanderthal_Museum - komp

Das Neanderthal-Museum in Mettmann

Das Neanderthal-Museum in Mettmann ist für die ganze Familie einen Besuch wert. Sogar Hunde dürfen jeden 1. Freitag im Monat am Doggy Day, ab 14.00 Uhr für 2 Euro eintreten. Das Museum führt anschaulich durch vier Millionen Jahre Menschheitsgeschichte. Und wer denkt, über den plumpen Neandertaler sind weit hinaus, der irrt. Denn in jedem Menschen stecken noch ein paar Gene.

In lebensgroßen Figuren wird die Entwicklung deutlich und Familie Neandertal ist ganz nah. Wer es immer noch abstreitet, den überzeugt vielleicht die Foto-Installation am Schluss der Ausstellung. Da kann man sich in die Menschenfamilie stellen und es sind nur kleine Unterschiede zu entdecken.

Weiterlesen

Stadtwanderwege

Stadtwanderwege sind auch in der eigenen Stadt zu finden. Warum nicht mal seinen Wohnort auf einer Wanderung touristisch erkunden? Das gibt unverhoffte Eindrücke und lernen ihre Stadt neu kennen. Und wenn man keine Lust mehr hat oder die Füße schmerzen, ist die nächste Straßenbahn oder Bus sicherlich nicht weit. Auch sind Stadtwanderwege meist kürzer als die Wanderwege durch die Natur. Bei beiden Möglichkeiten sind natürlich die richtigen Schuhe ein absolutes Muss.

Weiterlesen
schiefer-bunker-sande

Der schiefe Bunker in Friesland

Der schiefe Bunker in Friesland in Sande in der Nähe von Wilhelmshaven ist schon ein Unikum. Der runde Bunker nahe einem Bahnhof sollte Fahrgästen bei Fliegerangriffen während des Zweiten Weltkrieges Schutz bieten.

Verblüffend ist heute seine Schieflage, die von vergeblichen Sprengversuchen herrührte. Doch Untersuchungen zeigten, dass er dennoch standfest ist. Heute kraxeln Sportkletterer auf ihm herum, die sonst Gipfel in den Alpen erklimmen. Man kann ihn besichtigen und ist in Friesland eine der Sehenswürdigkeiten.

Weiterlesen
pferdemuseum-eingang

Das Deutsche Pferdemuseum

Das Deutsche Pferdemuseum ist das zentrale Museum für die Kulturgeschichte des Pferdes. Die Ausstellung zeigt die Entwicklung vom ersten Pferdchen bis zum Hochleistungsrenn- oder Springpferd. Und das mit anschaulichen Objekten, mit denen Kinder wie Erwachsene mehr über Pferde erfahren.

Und das umfasst das ganze Spektrum rundum das Pferd. So zum Beispiel das dazugehörige Handwerk wie Sattler, Stellmacher und Hufschmied. Pferderassen und sportliche Aspekte kommen dabei nicht zu kurz. Natürlich darf das Karussellpferd mit dem Namen „Pippi“, das zur Olympiade 1972 den teilnehmenden Reitern gestiftet wurde, nicht fehlen. Auf ihm hinterließen namhafte Reiter ihre Autogramme.

Weiterlesen
Kiekeberg

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg zwischen Hamburg, Hannover und Bremen lohnt einen Ausflug.  Das Museumsdorf umfasst über 40 historische Gebäude. Das Arbeiten und Leben auf dem Lande kann hier hautnah erlebt werden. An manchen Tagen arbeiten sogar echte Menschen im traditionellen Outfit in den Häusern.

Neben historischen Landmaschinen gibt es zum Beispiel eine Kornbrennerei, Bäckerei, Kaffee-Rösterei mit Café und jede Menge zu sehen. Und das ganze Jahr über sind Aktionstage, sodass sich ein Wiederkommen stets lohnt. Auch in den Schulferien laufen extra Kinderveranstaltungen. Das das Museumsdorf beliebt ist, zeigen auch die Besucherzahlen. 2019 erreichten sie einen Rekord.

Weiterlesen
ueberseemuseum

Das Überseemuseum in Bremen

Das Überseemuseum in Bremen entstand aus den Sammlungen zahlreicher Vereine.  Durch den regen Handel der Hansestadt gelangten Exponate aus der ganzen Welt nach Bremen. Und so sieht es auch im Innern aus. Hier sind die Kontinente vertreten. Nicht komplett, sondern jeweils mit ausgewöhnlichen Exponaten. Daher sollten Besucher nicht erwarten, zum Beispiel Amerika in seinen vielfältigen Facetten zu sehen, sondern nur Bruchstücke.

Und gerade das macht das Museum aus – vielfältig, abwechslungsreich, bunt.

Weiterlesen