Schlagwort-Archive: Harz

schierker-feuerstein-trolley-tourist

Schierker Feuerstein

Schierker Feuerstein ist das bekannte Kräuter-Alkohol-Getränk aus dem Harz. Macht man im Harz Urlaub, ist kaum ein Vorbeikommen an dem braunen Getränk in der roten Flasche. Was hat es damit auf sich?

Der junge Apotheker Willy Drube tüftelte in seiner Apotheke «Zum Roten Finderhut» in Schierke an seinem Rezept. 1908 war es soweit und er hatte das perfekte Rezept für ein Getränk nach einem guten Essen gefunden. Und von da an nahm der Erfolg des Kräuter-Halb-Bitter immer weiter zu und ist inzwischen deutschlandweit bekannt. Wohl auch durch die einprägsame leuchtend rote Verpackung.

Weiterlesen
Harzer Baumkuchenhaus

Das Harzer Baumkuchenhaus

Das Harzer Baumkuchenhaus liegt außerhalb von Wernigerode in einem Gewerbegebiet. Doch durch die leuchtend gelbe Farbe ist es schon von weitem zu erkennen. Ein Vorteil der ungewöhnlichen Lage ist der ausreichende Parkplatz und der ist nötig, denn das Café und die Schaumanufaktur sind sehr gut besucht.

Außen und innen ist alles auf den König der Kuchen abgestimmt. So baumeln im Garten Keramik-Baumkuchen in verschiedenen Erdfarben in den Bäumen. In der Rasenfläche ist eine kreisrunde Fläche eingelassen und die ist mit roten und schwarzen Ziegeln versehen und ähnelt einem Baumkuchen.

Weiterlesen
jo-stolp-pixabay-witch-g90dd2c54e_1280

Hexen im Harz

Hexen im Harz tanzen und treiben ihren Schabernack an Walpurgisnacht, in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai. In etlichen Harzstädtchen finden Feiern oder Umzüge statt. Viele Hexen werden anreisen und wer keine Hexen-Teufel-Zauberer-Ausstattung hat, deckt sich in den Ortschaften ein. Der Harz ist vorbereitet und überall hängen Hexen und fliegen auf ihren Besen an den Häusern.

Wie kam es zu diesem Spektakel?

Weiterlesen
blaue kirche harz

Die blaue Holzkirche im Harz

Die blaue Holzkirche im Harz in Clausthal-Zellerfeld ist die größte ihrer Art in Deutschland und ist durch ihre markante Farbe berühmt. Der ungewöhnliche blaue Anstrich fällt sofort ins Auge. Doch das war nicht immer so. Sie wurde auch mal in Grün. Dunkelgrau oder Ockergelb angepinselt oder mit Schieferplatten verkleidet. Seit der Renovierung strahlt sie wieder in Blau und das versinnbildlicht die Farbe der Weisheit und Offenbarung.

In den Kirchenraum passen 2000 Menschen und im hinteren Teil ist eine sogenannte kleinere Winterkirche untergebracht. Die Glocken weckten früher die Bergleute und sie machten sich in ihre Schicht unter Tage auf.

Weiterlesen
luftfahrtmuseum-wernigerode

Luftfahrtmuseum Wernigerode

Luftfahrtmuseum Wernigerode ist für Technikfreaks sehr sehenswert. Im Harz im Fachwerkstädtchen Wernigerode gelegen ist es gut zu erreichen und bietet viel fantastische Technik für die ganze Familie. Man biegt kaum in die Straße ein und schon ist die Transall-Maschine auf dem Dach des Eingangs von Weitem zu sehen. Das silberleuchtende Transportflugzeug der Bundeswehr-Luftwaffe ist das Kennzeichen. Die Treppe hinaufgeklettert und in einer Rutsche geht es wieder in Windungen hinunter.

In den vier Hangars stehen Maschinen, die für zivile und militärische Zwecke genutzt wurden und zahlreiches Zubehör für Kenner.

Weiterlesen