Archiv der Kategorie: Deutschland

bremen-rathaus-und-roland

Sehenswertes in Bremen

Sehenswertes in Bremen gibt es eine ganze Reihe. Stadt an der Weser, Zweistädte-Bundesland mit Bremerhaven, die Bremer Stadtmusikanten, Rathaus und Roland als UNESCO-Weltkulturerbe. Das sind nur einige Stichpunkte zu dieser sehr reizvollen Stadt und das wissen auch Millionen in- und ausländische Touristen, die jährlich den Stadtstaat für einen Kurztrip besuchen.

Bremen ist auch das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Metropolregion Bremen/Oldenburg. Mit rund 679.000 Einwohner inklusive Bremerhaven ist Bremen das kleinste Bundesland und die elftgrößte Stadt der Bundesrepublik. Und Bremen liegt keineswegs an der Nordseestrand, wie manche Südländer irrtümlich glauben. Bis an die Küste sind es von noch sechzig Kilometer zu fahren.

Weiterlesen
Abb 53 VARUSSCHLACHT im Osnabrücker Land-1

Varusschlacht in Kalkriese

Varusschlacht in Kalkriese ist vor 2000 Jahren zwischen Germanen und Römern geschehen. Dort standen sich der römische Feldherr Varus und der Germane Arminius auch Hermann der Cherusker genannt gegenüber und die Römer erlebten eine ungewohnte Niederlage. Archäologen fanden Reste dieser denkwürdigen Schlacht und das waren Teile von Rüstungen, persönliche Habseligkeiten der Soldaten und Waffen. Die verlorene Schlacht führte zum Ende der römischen Bemühungen das rechtsrheinische Germanien bis zur Elbe unter Kontrolle zu bringen.

Das Hermanns-Denkmal bei Detmold im Teutoburger Wald erinnert an diese denkwürdige Auseinandersetzung.

Weiterlesen
Harzer Baumkuchenhaus

Das Harzer Baumkuchenhaus

Das Harzer Baumkuchenhaus liegt außerhalb von Wernigerode in einem Gewerbegebiet. Doch durch die leuchtend gelbe Farbe ist es schon von weitem zu erkennen. Ein Vorteil der ungewöhnlichen Lage ist der ausreichende Parkplatz und der ist nötig, denn das Café und die Schaumanufaktur sind sehr gut besucht.

Außen und innen ist alles auf den König der Kuchen abgestimmt. So baumeln im Garten Keramik-Baumkuchen in verschiedenen Erdfarben in den Bäumen. In der Rasenfläche ist eine kreisrunde Fläche eingelassen und die ist mit roten und schwarzen Ziegeln versehen und ähnelt einem Baumkuchen.

Weiterlesen
jo-stolp-pixabay-witch-g90dd2c54e_1280

Hexen im Harz

Hexen im Harz tanzen und treiben ihren Schabernack an Walpurgisnacht, in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai. In etlichen Harzstädtchen finden Feiern oder Umzüge statt. Viele Hexen werden anreisen und wer keine Hexen-Teufel-Zauberer-Ausstattung hat, deckt sich in den Ortschaften ein. Der Harz ist vorbereitet und überall hängen Hexen und fliegen auf ihren Besen an den Häusern.

Wie kam es zu diesem Spektakel?

Weiterlesen
blaue kirche harz

Die blaue Holzkirche im Harz

Die blaue Holzkirche im Harz in Clausthal-Zellerfeld ist die größte ihrer Art in Deutschland und ist durch ihre markante Farbe berühmt. Der ungewöhnliche blaue Anstrich fällt sofort ins Auge. Doch das war nicht immer so. Sie wurde auch mal in Grün. Dunkelgrau oder Ockergelb angepinselt oder mit Schieferplatten verkleidet. Seit der Renovierung strahlt sie wieder in Blau und das versinnbildlicht die Farbe der Weisheit und Offenbarung.

In den Kirchenraum passen 2000 Menschen und im hinteren Teil ist eine sogenannte kleinere Winterkirche untergebracht. Die Glocken weckten früher die Bergleute und sie machten sich in ihre Schicht unter Tage auf.

Weiterlesen
luftfahrtmuseum-wernigerode

Luftfahrtmuseum Wernigerode

Luftfahrtmuseum Wernigerode ist für Technikfreaks sehr sehenswert. Im Harz im Fachwerkstädtchen Wernigerode gelegen ist es gut zu erreichen und bietet viel fantastische Technik für die ganze Familie. Man biegt kaum in die Straße ein und schon ist die Transall-Maschine auf dem Dach des Eingangs von Weitem zu sehen. Das silberleuchtende Transportflugzeug der Bundeswehr-Luftwaffe ist das Kennzeichen. Die Treppe hinaufgeklettert und in einer Rutsche geht es wieder in Windungen hinunter.

In den vier Hangars stehen Maschinen, die für zivile und militärische Zwecke genutzt wurden und zahlreiches Zubehör für Kenner.

Weiterlesen
neue Synagoge in Berlin

Neue Synagoge in Berlin

Neue Synagoge in Berlin heißt Neue, steht aber schon seit 1866 an ihrem Platz. Sie war mit 3200 Sitzplätzen die größte Synagoge in Deutschland. Die Finanziers und Verantwortlichen wählten bewusst einen Ort in der Stadtmitte Berlins, weil hier viele Juden lebten.

Es entstand ein stattliches Gebäude mit einer fünfzig Meter hohen Kuppel mit modernsten Bautechniken. Im Inneren sind maurische Baustile zu finden wie in der Alhambra in Granada. Leider zerstörten Nazis diesen Prachtbau unwiederbringlich.

Weiterlesen
Wander Bertoni

Künstler, Häuser und Gärten

Künstler, Häuser und Gärten lassen den Künstler näher kennenlernen. Die Wohnräume, das Atelier und der Garten sind meist nach dem künstlerischen Geschmack des Bewohners gestaltet. Oft sind es herausragende Anwesen und stehen unter Denkmalschutz. Besucher können so das Lebensumfeld eines Künstlers sehr genau erleben und ihn oder sie besser verstehen.

Zunehmend wird darauf geachtet, dass solche Anwesen für die Nachwelt erhalten bleiben und gerne folgen interessierte Menschen in die persönlichen Räume eines kreativen Menschen.

Weiterlesen
Sven Ziegler auf Pixabay rabbit-g0670c184b_1280

Der Hase und das Ei

Der Hase und das Ei werden zu Ostern wieder aktuell. Es stellt sich die Frage, wie kam der Hase zum Ei.

Der Hase als österlichen Eierbringer tauchte erst vor dreihundert Jahren auf, obwohl er als Fruchtbarkeitssymbol schon bei Griechen und Römern Verehrung fand. Eier versprechen Frühling und Nachwuchs und kombiniert mit fruchtbaren Hasen ergibt das den eierlegenden Hasen. Ganz logisch. Somit tauchen in hergerichteten Nestern Schokoladen-Hasen und Schoko-Eier gleichermaßen auf und schmecken Kinder wie Erwachsenen.

Weiterlesen
Schokoladenmuseum_aussen-presse

Schokoladen-Museum in Köln

Schokoladen-Museum in Köln ist eine Reise wert und das nicht nur für Liebhaber von Schokolade. Was haben Casanova, Kaiserin Maria Theresia, Geheimrat von Goethe, Alexander von Humboldt und Napoleon I. gemeinsam? Sie genossen leidenschaftlich gern Schokolade. Und auch heute sind viele Menschen der Schokolade verfallen und naschen gerne von den leckeren Tafeln.

Im Schokoladen-Museum in Köln kommt jeder auf seine Kosten. Es gibt viel zu entdecken und schlecken und dabei auf unterhaltsame Art.

Weiterlesen