Archiv der Kategorie: Mexiko

rosenkranz-kapelle-puebla

Rosenkranz-Kapelle in Puebla

Rosenkranz-Kapelle in Puebla oder Capilla des Rosario in der Santo Domingo Guzman Kirche oder Tempel ist ein Überschwang an Verzierungen mit Gold.

Die Kirche gehörte ursprünglich zum Dominikaner-Kloster. Bestechend ist allerdings die Kapelle, die einst als achtes Weltwunder angesehen wurde. Sogar der Papst stattete ihr 1979 einen Besuch ab und lobte sie in den höchsten Tönen.

Ist die Kirche schon überaus prächtig ausgestattet, so wird sie von der „Capilla de la Virgen del Rosario“ in einem Seitentrakt bei weitem übertroffen. Die Kapelle prangt noch mehr Gold als in anderen Kirchen. Es kaum zu glauben, dass dies noch möglich wäre, aber es ist so. Als Besucher ist nur ein Staunen und Schauen möglich.

Weiterlesen
nachos

Nachos nach mexikanischer Art

Nachos nach mexikanischer Art sind inzwischen auch in Europa sehr beliebt. Dabei stammen die dreieckigen, knusprigen Snacks aus Mexiko. Sie sind relativ neu und wie so oft durch reinen Zufall aus einer Notsituation heraus in einem Restaurant kreiert.

1943 saßen in einem mexikanischen Grenzort eine Gruppe von Amerikanern, die Hunger hatten. Doch der Koch war weg. So musste der Kellner Ignacio etwas zaubern. Er frittierte kurzerhand Tortilla-Dreiecke aus Maismehl und servierte sie mit Käse überbacken und reichte Dips dazu. Das schmeckte seinen Gästen ausgesprochen gut und der Chef nahm diese Kreation auf die Speisekarte. Übrigens die Kurzform von Ignacio ist Nacho und die Snacks aus Mais hatten ihren Namen weg.

Weiterlesen
chichen-itza-trolley-tourist

Welterbe in Mexiko

Welterbe in Mexiko und dazu gehören 34 anerkannte Stätten, Kulturerbe und Naturerbe. Große Kulturen schufen auf engem Raum herausragende Bauten und hinterließen ihren Nachkommen beeindruckende Relikte ihres Könnens.

Die Völker waren ständig bedroht von schlechten Ernten und Hungersnöten. Wohl deshalb versuchten sie mit hohen, mächtigen Bauten die Götter um Regen zu bitten und zu besänftigen. Das ging bis zu Menschenopfern.

Noch immer warten die Denkmäler auf ihre komplette Erforschung und die mexikanischen Archäologen werden noch Generationen zu tun haben. Einige von diesen herausragenden Orten konnte ich besuchen.

Weiterlesen
chac-mool-trolley-tourist

Chac Mool

Chac Mool – wer Mexiko bereist, wird irgendwann auf Chac Mool treffen. Spätestens in Chichen Itza in Cancun führt kein Weg mehr an dieser seltsamen Figur aus Stein vorbei.

In unbequemer Stellung sitzt oder liegt die Figur auf dem Rücken, die Beine angewinkelt, der Rücken angelehnt wie an einer Stütze. Doch dort ist kein Rückenpolster. Der Kopf schaut den Betrachter direkt, ernst und starr an. Die Hände sind auf die Hüften gelegt an eine Schale. Was hat es mit dieser dämonischen Figur auf sich?

Weiterlesen
chichen-itza-trolley-tourist

Chichen Itza in Mexico

Chichen Itza in Mexico, die Maya-Ruine überhaupt, wird von Millionen Menschen jährlich besucht. Die Stadt Cancun und die Badeorte an der Küste sind nicht so weit entfernt, sodass viele Touristen eine Stippvisite dorthin unternehmen. Chichen Itza ist denn auch touristisch voll erschlossen und mit etlichen Ständen für Andenken ausgestattet.

Mit der Beschaulichkeit und Ruhe bei den inländischen Ruinen auf unserer Tour ist es endgültig vorbei. Schon auf dem Fußweg zur sagenhaften Pyramide säumt touristisches aller Art den Weg.
Aber nichtsdestotrotz führt keine Reise durch Mexico an diesem Höhepunkt der Maya-Kultur vorbei und dieses UNESCO-Welterbe ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Weiterlesen
uxmal-trolley-tourist

Uxmal in Yucatan

Uxmal in Yucatan, etwa 80 Kilometer von Merida, war um 600 eine bedeutende Stadt. Das ist mehr als deutlich an den emporragenden Ruinen zu sehen. Die Ortschaft ist von mehreren kleineren Ruinenstätten umgeben. Uxmal gehört nicht zu den größten Ausgrabungsstätten, sondern ist wegen des guten Erhaltung zum UNESCO-Weltkulturerbe gekürt worden.

Vor Jahrhunderten wohnten etwa 225.000 Einwohner an diesem Fleck. Eine richtige beeindruckende Großstadt, die einen Besuch absolut lohnt. Sie ist recht gut wieder hergestellt, sodass gut zu erahnen ist, wie es zur Zeit der Besiedlung dort aussah.

Weiterlesen
kabah-yucatan-mexico-trolley-tourist

Kabah in Yucatan

Kabah in Yucatan ist eine imposante Maya-Ruine. Nach Uxmal ist sie die zweitwichtigste Ruinenstadt in der Region. 1841 wurde sie im Dschungel entdeckt. Wie viele andere Orte war sie bereits verlassen, als die Spanier nach Mittelamerika kamen.

Die heute sichtbaren Bauten wurden zwischen dem 6. und 9. Jahrhundert errichtet. Leider führt die mexikanische Bundesstraße 261 durch die bemerkenswerte Ruinenstadt Kabah. Die Stadt besteht aus mehreren Gruppierungen von Gebäuden, die meist in rechteckige Höfe angeordnet sind. Besonders sehenswert sind die vielen Masken an den Wänden der Paläste und der markante Torbogen.

Weiterlesen
markt-der-mayas-trolley-tourist

Markt der Mayas

Markt der Mayas in San Cristobal de las Casa – die Menschen strömen zusammen und verkaufen ihre Produkte. Manche kommen von weit her und sind schon Stunden vorher unterwegs. Es ist ein Fest der Farben. Auf engem Raum quetschen sich Frauen, Männer und Kinder auf dem Gelände.

In engen Gassen fahren Autos und kommen irgendwie durch. Für uns unvorstellbar. Säcke mit Gewürzen oder Hülsenfrüchten, Kartoffeln, Mais, Tomaten, Apfelsinen warten auf Käufer. Ein Verkäufer verkauft seine frischen Ananas direkt vom Pick-up.

Weiterlesen
guacamole-trolley-tourist

Küche in Mexiko

Küche in Mexiko ist sehr abwechslungsreich und manches sehr ungewöhnlich für Europäer. Sie besteht hauptsächlich aus Lebensmitteln, die dort wachsen oder preisgünstig sind. Das Angebot an Geflügel ist groß und taucht oft auf Speisekarten auf, wird jedoch für die Ärmeren unerschwinglich sein.

Ungewöhnlich ist auch die Verwendung von Kakaopulver oder Schokolade für Soßen und zu Fleischgerichten. Im Nachfolgenden ein kleines Lexikon:

Weiterlesen
palenque-trolley-tourist

Palenque in Mexiko

Palenque in Mexiko – UNESCO-Welterbe -war im Dschungel völlig verschwunden. Erst die Spanier entdecken diese ehemals große und bedeutende Stadt der Mayas wieder.

Und dann kamen zahlreiche Archäologen vorbei und erforschten diese imposante Anlage. Anders als andere Maya-Bauten, die in flachen Ebenen liegen, errichteten die Baumeister von Palenque ihr Zentrum an einer Bergkette. Das Klima war zwar heiß und feucht mit 95 Prozent Luftfeuchtigkeit, aber es war wohl genügend Wasser vorhanden, um zu siedeln.

Weiterlesen