essen-red-dot-museum-eingang

Red Dot Design Museum in Essen

Red Dot Design Museum in Essen befindet sich auf dem weitläufigen Gelände der Zeche Zollverein. Im ehemaligen Kesselhaus ist genügend Raum für herausragende prämierte Stücke. Jährlich erhalten Produkte aus allen Bereichen in drei Kategorien den begehrten Red Dot.

Im Museum sind die preisgekrönten Produkte aus Product Design, Marken und Kommunikationsdesign und Design Concept zu entdecken. Klingt trocken und langweilig, ist aber äußerst interessant, denn so manches ist zu Hause im Bad, in der Küche, am Auto oder PC wiederzufinden. Preis- und damit museumswürdig sind Dinge die zweckmäßig, die bestmögliche Form haben, gute Qualität und Handhabbarkeit sowie über ein ansprechendes Aussehen verfügen.

Inhaltsverzeichnis

Red Dot Design Museum in Essen mit preisgekrönten Produkten

Red Dot Design Museum in Essen, Fertigungs-Roboter von Kuka

Das Museum zeigt die weltweit größte Ausstellung zeitgenössischen Produktdesigns. Das sind etwa 1500 Objekte aus mehr als 60 Nationen. Auf fünf Etagen, auf denen immer wieder die rohen Wände und Leitungen des ehemaligen Kesselhauses der Zeche zu sehen sind, stehen Exponate aus aller Welt.

Hubschrauber schwebt zwischen den Etagen

Das ergibt mit formvollendeten Produkten eine ganz eigene Wirkung. Besucher bewegen sich in Gängen zwischen weißen Stellwänden mit Produkten und offenen Arealen mit rostfarbenen Stahlgeräten.

Roter Fiat Cinquecento im Red Dot Design Museum in Essen

Offen steht zum Beispiel der kleine knallrote Fiat Cinquecento, den man noch aus ersten Italien-Urlauben kennt. Ein Audi ganz aus Aluminium hängt von der Decke mit offenen Wagentüren. Man glaubt unwillkürlich, der knallt gleich runter. Aber nein, der sitzt fest.

Hängender Audi im Red Dot Museum
hängender Audi mit aufgeklappten Türen

Die ausgestellten Produkte kommen aus vielen Ländern und Kategorien. Es sind jeweils die Designer und die Firmen mit Landesflaggen an den erklärenden Schildchen zu sehen. Der Eindruck drängt sich auf, dass die Volksrepublik China sich von reiner Werkbank und Massenproduktion zu Waren mit schickem Design gemausert hat.

Red Dot Award

Designer-Stühle vor Industrie-Anlage

Jedes Jahr werden die Preise von einer hochrangigen Jury vergeben. Danach wechseln die Exponate des Red Dot Museums komplett, denn das Museum zeigt jeweils die aktuellen Sieger. Man könnte also durchaus jährlich das Museum besuchen, es sind immer andere Objekte ausgestellt.

Designer-Kinderwagen

Exponate in Vitrinen sind nur zum Schauen. Offenstehende Produkte, wie zum Beispiel Kinderwagen, Fahrräder oder Stühle und Sofas laden zum Probesitzen ein.

Kaufen allerdings können Besucher die Produkte nicht, doch bei den herstellenden Firmen. Im Museumsshop gibt es nur eine begrenzte Auswahl an Produkten und ein Mini-Café.

Historie des Design-Museums

Red-Dot-Design-Museum in Industrie-Anlage

Zurück geht die Idee eines Design-Museum auf die 1955 entstandene «Ständige Schau formschöner Industrieerzeugnisse» in der Villa Hügel. Die Initiative ging vom damaligen Leiter der Krupp’schen Öffentlichkeitsarbeit Carl Hundhausen aus. Er gründete den Verein «Industrieform e.V.», der mit Hilfe eines Auswahl-Komitees Preise verlieh. So wurden gut gestaltete Produkte erstmalig einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.

Mehrmals zog das Design-Museum um, bis es ab 1997 im Kesselhaus der 1986 stillgelegten Zeche Zollverein einen adäquaten Platz fand.

Kesselhaus auf der Zeche Zollverein

Ich empfand das Museum als eine Bereicherung. Durch lauter schöne, geschmackvolle Dingen zu wandeln, ist etwas ganz Besonderes. Vielleicht kommen dem einen oder anderen Besucher Ideen für die nächste Badrenovierung oder Küchenausstattung. Das erging auch manchem so, denn sie notierten die Namen der ausgestellten Produkte und die Hersteller oder diskutieren eifrig mit ihren Ehemännern oder Ehefrauen.

Weitere Informationen:

Red Dot Design Museum Essen, Welterbe Zollverein Areal A (Schacht XII), Kesselhaus (A7), Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11 – 18 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert