Archiv der Kategorie: Hessen

petersilie-klein

Frankfurter Grüne Soße

Frankfurter Grüne Soße besteht aus sieben frischen Kräutern und wird traditionell zu Salzkartoffeln und hartkochten Eier gegessen. Als Beilage passt die kalte Soße auch zu Fisch- und Fleischgerichten.

In Frankfurt und Umgebung ist die «Grie Soß» seit dem 19. Jahrhundert verbreitet und gehört zu den Spezialitäten der dortigen Küche.

Die Soße aus frisch gehackten Kräutern hat es inzwischen zu einem Produkt mit geschützter geografischer Angabe geschafft. Die Zubereitung und die Zutaten variieren.

Weiterlesen
kloster-lorsch-tor

Kloster Lorsch

Kloster Lorsch liegt mitten im beschaulichen Ort Lorsch. Von den ehemaligen Gebäuden sind nur wenige erhalten und man wundert sich, warum die nun die Welterbe-Auszeichnung erhalten haben. Doch aus den Prospekten wird klar, dass das Kloster mal das Reichskloster Karls des Großen war. Aus dieser Zeit sind nur noch wenige Gebäude in so einem guten Zustand wie in Lorsch.

Zudem wurde hinter Klostermauern von fleißigen Mönchen das älteste medizinische Buch des Abendlandes, das Lorscher Arzneibuch, auf Kalbspergament geschrieben. Ein wahrer Schatz des 8. Jahrhunderts und das befindet sich heute in der Staatsbibliothek Bamberg. Mit diesem Hintergrundwissen wird klar, dass die Anlage die UNESCO-Würdigung durchaus verdient hat.

Weiterlesen
keltenwelt-am-glauberg

Keltenwelt am Glauberg

Keltenwelt am Glauberg liegt abseits der Hauptverkehrswege und lohnt aber einen Abstecher allemal. Insbesondere Kelten-Fans und Archäologie-Interessierte sind hier genau richtig. Am Glauberg befand sich nämlich vor rund 2400 Jahren ein bedeutender «Fürstensitz». Mächtige Mauern sicherten die Siedlung und die Handelswege reichten weit in alle Himmelsrichtungen.

Als erstes entdeckte man den prägnanten Grabhügel und bei Ausgrabungen stießen Archäologen auf sensationelle Funde wie Goldschmuck. Herausragend war für mich die 1,86 Meter große Steinskulptur eines eisenzeitlichen keltischen Kriegers.

Weiterlesen