villa-huegel-statue

Villa Hügel in Essen

Villa Hügel in Essen ist ein herrschaftliches Gebäude im Ruhrgebiet und zeugt vom Lebensstil des Großbürgertums. Geplant und erbaut von Alfred Krupp (1812-1887) umfasst die Villa 399 Zimmer mit mehreren Nebengebäuden und einem großen Park. Terrasse, Gartensaal, Arbeitszimmer und Bibliothek dürfen nicht fehlen. Die Villa zeigt die Wohnkultur reicher Fabrikbesitzer und deren Familien.

Alfred Krupp war ein deutscher Großindustrieller und Erfinder und baute die Firma seines Vaters zu einem Weltkonzert ThyssenKrupp AG aus.

Heute erhält die «Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung» die Villa und den Park für Besucher.

Inhaltsverzeichnis

Villa Hügel in Essen erbaut von Alfred Krupp

Schreibtisch von Krupp

Großgeworden mit der Herstellung von nahtlosen Radreifen für die Eisenbahn entwickelte sich die Firma zu einem Rüstungskonzern. Die Verarbeitung von Stahl bestimmte das Warenangebot des Konzerns, worunter auch Bestecke aus Gussstahl fielen. Alfred entwickelte selber, experimentierte und schaffte Verbesserungen bei der Stahlherstellung und entwickelte Produkte. Das Ruhrgebiet expandierte durch Kohleförderung und Stahl-Herstellung und die Firma mit.

Repräsentative Räume in der Villa Hügel

Die Arbeiter bei ThyssenKrupp wurden Kruppianer genannt und sie hatten strenge Pflichten und Verhaltensweisen zu erfüllen. Dafür kamen sie in den Genuss von billigen Wohnungen, Krankenversicherung, Altersversorgung und Läden für den täglichen Einkauf. Doch Krupp betrachtete die Arbeiter als sein Eigentum und galt als Patriarch. Vehement bekämpfte er die Sozialistische-Arbeiter-Partei und verbot seinen Angestellten, an Demonstrationen teilzunehmen.

Einzug in die Villa Hügel

Empfangshalle in der Villa Hügel

Im Januar 1873 zog Alfred Krupp mit seiner Frau Bertha und dem Sohn und Erben Friedrich Alfred in das neue Wohnhaus ein. Jahre vorher hatte der Workaholic Pläne und Skizzen für die Villa angefertigt. Das Haus enthielt neueste Technologie wie zum Beispiel eine Heizungs- und Belüftungsanlage, die allerdings erst Jahre später einwandfrei funktionierte. Andere Industrielle empfanden die Villa als zu einfach und nicht sehr prunkvoll sowie standesgemäß.

Bildnis der Familie Krupp

Alfred Krupp hatte in der Empfangshalle Eisensäulen und eine Eisen-Treppe führte ins Obergeschoss führen lassen. Das ungemütliche Eisen ließ sein Sohn und dessen Frau mit Holz vertäfeln, wie die Besucher es heute sehen können. Die Gesellschaftsräume wurden ausgebaut, denn es kam der Kaiser zu Besuch und es fanden Veranstaltungen statt.

Besuch in der Villa Hügel

Villa Hügel in Essen, Eingang

Durch ein Villenviertel geht es auf den Hügel an ein Tor, an dem es Tickets gibt und der Einlass ist. Der Parkplatz ist vor der Villa und wir gehen die Rampe zum Eingang hinauf. Ist schon merkwürdig dazustehen, wo einstmals der Deutsche Kaiser stand und sich für den nächsten Krieg bei Krupp Waffen kaufen wollte.

Insgesamt ist es sehr aufschlussreich, dem Leben einer Unternehmerfamilie nachzuspüren. Der letzte Krupp-Erbe war für das Führen eines Konzerns völlig ungeeignet und verzichtete nach Drängen auf sein Erbe. Die Geschäfte übernahm Berthold Beiz und führte die Firma ins nächste Jahrtausend.

Park der Villa Hügel in Essen

Im weitläufigen Park sind einige weiße Häuser auszumachen, in denen Mitglieder der Krupp-Familie wohnen.

Die Krupp-Villa gehört zur Route Industriekultur.

Weitere Informationen:

Villa Hügel, Hügel 1, 45133 Essen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert