ferragamo-star-leisten

Das Ferragamo Museum in Florenz

Das Ferragamo Museum in Florenz ist für Mode-Interessierte einen Besuch wert. Auch für Menschen, die einfach Freude an schönen Dingen haben, lohnt dieses Museum einen Abstecher.

Doch was steckt hinter Ferragamo? Salvatore Ferragamo (1898 – 1960) ist ein Hersteller von Luxus-Schuhen, die in Amerika namhafte Schauspieler trugen. Um sein Werk zu zeigen, ist dieses Museum 1995 eingerichtet worden. Es zeigt die Geschichte des Schuhdesigns und die Expansion des Unternehmens.

Im Palazzo ist das Handwerk der Schuhherstellung und die ganzen Schuhe, die Salvatore Ferragamo entworfen hat, zu sehen. Einfach überwältigend.

Inhaltsverzeichnis

Das Ferragamo Museum in Florenz – Luxus-Schuhe

Palast von Ferragamo in Florenz

Das historische Gebäude kaufte der erfolgreiche Schuhdesigner 1938 von der Stadt Florenz. Hier etablierte er sein Unternehmen und richtete seine Werkstatt ein und Anprobierraum ein.

Das Ferragamo Museum in Florenz, Schuhe als Malfläche

Im Museum gibt es das gesamte Schuharchiv des Weltkonzerns zu entdecken. Hinzu kommen Entwurfszeichnungen und Experimente zu Materialien zur Eignung für Schuhwerk hinsichtlich Haltbarkeit, Trageeigenschaften und Bequemlichkeit. Natürlich dürfen Fotografien, Skizzen und Werbeplakate nicht fehlen.

Gewagtes Schuhdesign

Es sind Schuhe zu sehen, die wahrscheinlich einen Statiker brauchten oder viele Versuche, um darauf gehen zu können. Auch bei der Auswahl der Materialien war er sehr innovativ und für seine Zeit äußerst mutig. Was ist von Korkschuhen zu halten? Es fällt auf, dass die Absätze nie so hoch sind, dass man kaum das Gleichgewicht halten kann.

Eleganter Abendschuhe

Aber richtig beeindruckend sind die Holzleisten mit den Namen von Hollywoods Größen. Hier ist der Fußabdruck von unter anderem Greta Garbo, Audrey Hepburn, Ingrid Bergman, Ava Gardner, Bette Davis oder Marilyn Monroe zu entdecken. Wenn Schauspieler exquisite Schuhe trugen, kamen ganz schnell gekrönte Häupter, wie Soraya von Persien und viele andere dazu. Da sind Schuhe aus echtem Gold nicht weit.

Salvatore Ferragamo – Karriere in Hollywood

Werbung und Schuhe bei Ferragamo

Der bekannte Schuhdesigner wurde in Neapel als elftes Kind von vierzehn geboren. Bereits mit 11 Jahren begann er seine Karriere als Schumacher-Lehrling. Schon mit 13 Jahren eröffnete er in seiner Heimatstadt ein eigenes Geschäft.

In der Zeit, als viele Italiener nach Amerika auswanderten, folgte er. In Boston verdiente er sein Geld in einer Schuhfabrik. Hier erkannte er auch sehr schnell, die begrenzte Qualität und Haltbarkeit von industriell produzierten Schuhen.

Hollywood-Stars leißen sich Schuhe von Ferragamo anfertigen

Er wollte wieder als Schuhmacher arbeiten, kündigte, zog ins kalifornische Santa Barbara und eröffnete eine Werkstatt für Schuhreparaturen. Er sah, dass in der Filmbranche gutes Geld zu verdienen war und verlagerte seine Werkstatt nach Hollywood. Er fertigte in Handarbeit bequeme und gutaussehende Schuhe für Filmgrößen an. 1923 eröffnete er das Geschäft «Hollywood Boot Shop» und avancierte zum Schumacher der Stars.

Salvatore Ferragamo – Karriere in Italien

Porträt von Salvatore Ferragamo

Obwohl er in Amerika großen Erfolg hatte, zog es ihn nach Florenz und ließ sich nieder. Hier stellte er Schuhe für den amerikanischen Markt «Made in Italy» her. Die Weltwirtschaftskrise zwang ihn, sich auf den italienischen Markt zu konzentrieren.

Bequeme Schuhe

Als Salvatore Ferragamo starb, hinterließ er seinen Erben einen Weltkonzern mit Schuhen und Taschen, der in jeder größeren Stadt zu finden ist. Dort stehen sämtliche Arten der Fußbekleidung zu Luxuspreisen.

Edle Abendschuhe mit Blattgold

Wir kommen wieder auf den Platz und schauen die Fassade des alten Palazzos hinauf. Auf den grauen Steinmauern prankt über dem Eingang das leuchtend rote Schild des Schuhmuseums mit einem Damenschuh. Gar nicht zu verfehlen.

Weitere Informationen:

Ferragamo Museo, Via de Tornabuoni 8R, 50123 Florenz, Palazzo Sini Feroni

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert