Das Rüschhaus und Burg Hülshoff gehören zusammen. Warum? Erstens, weil die Familie Hülshoff den Sommersitz 1825 kaufte und weil die Schriftstellerin Anette von Droste-Hülshoff hier 20 Jahre lang wohnte. Es liegt nur fünf Kilometer von der Burg Hülshoff entfernt und ist fußläufig zu erreichen.
Als der Vater verstarb und der Nachfolger mit seiner Familie die Burg Hülshoff bezog, siedelten die Mutter, die Schwester Jenny und Annette in das Haus Rüschhaus um.
Das war ein kleiner Landsitz mit Garten und zur Selbstversorgung nutzbar.
Annette bewohnte hier nur drei kleine Zimmer im Obergeschoss und das noch mit ihrer Amme, die sie bis zum Tode pflegte. An ihren Gedichten und Schriften arbeitete und schrieb sie nachts.
Inhaltsverzeichnis
Das Rüschhaus und Burg Hülshoff bei Münster
Die beiden Anwesen sind einer Adelsfamilie nach damaligen Ansichten durchaus würdig. So auch das kleinere Rüschhaus. Im Untergeschoss verfügt es über einen geräumigen Salon mit ausgewähltem Mobiliar. Der Blick geht in die barocke Gartenanlage. Hier ließen sich hochwohlgeborenen Gäste standesgemäß empfangen und fanden Treffen des Freundeskreises statt.
Unter anderem kam am Sonntag der Pfarrer und hielt für die Bewohner den Gottesdienst ab. So brauchten sie nicht den Weg zur nächstgelegenen Kirche auf sich nehmen und vermieden, sich unters gewöhnliche Volk zu mischen.
Die drei Zimmer, die Annette von Droste-Hülshoff bewohnte, umfasst auch ein Wohnzimmer. Hier zog sie sich abends zurück und arbeitete an ihren Werken. Sie schrieb mit winzig kleiner Schrift die Papierbögen eng voll und das obwohl sie sehr kurzsichtig war. Da die Apanage, die Annette von ihrem Bruder bezog nicht gerade üppig war, konnte so auch Holz zum Heizen gespart werden.
Bewirtschaftet wurde das Rüschhaus von fünf Angestellten, die sich um das Wohlergehen der Familienmitglieder kümmerten, das Vieh und den Garten.
Trotz der geringen finanziellen Mittel konnte Annette Reisen nach Schloss Eppishausen und Burg Meersburg, wohin ihre Schwester geheiratet hatte, unternehmen und so neue Eindrücke gewinnen. Auf Burg Meersburg verstarb sie auch und ihr Grab ist in der Familiengrabstätte der Laßberg-Droste in Meersburg zu finden.
Droste-Landschaft: Lyrikweg
Der Wander- und Fahrradweg geht durch die schöne westfälische Landschaft von Burg Hülshoff zum Rüschhaus. Den ging Annette von Droste-Hülshoff oft und hing ihren Gedanken nach. Heute ist er gespickt mit zehn digitalen Stationen, an denen Droste-Texte, Podcasts, Informationen und von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern Texte zu hören sind.
Weitere Informationen:
Rüschhaus, Am Rüschhaus 81, 48161 Münster
1.November bis 1. April geschlossen, Rundgang mit Führung