Schlagwort-Archive: Frankreich

cointreau-wagen

Cointreau stammt aus Angers

Cointreau stammt aus Angers im Loire-Tal. Wer sich für Hochprozentiges begeistern kann und mehr über die Herstellung erfahren möchte, ist im Cointreau-Museum genau richtig. Im Gewerbegebiet befindet sich auch die einzige Produktionsstätte. Dort kommen Besucher hinter das Geheimnis des Orangen-Likörs und können ihn in Cocktails kosten.

Den bekannten Likör erfand der Firmengründer Edouard Cointreau vor über hundert Jahren und er wird heute von Angers in zahlreiche Länder weltweit exportiert. Mit innovativen Werbeideen blieb er bekannt und erlangte Beliebtheit.

Weiterlesen
amboise-ufer

Das königliche Schloss Amboise

Das königliche Schloss Amboise ist bei der Fahrt ins Stadtzentrum weithin sichtbar. Es liegt auf einem Felsen, der zur Loire abfällt. Die Mauern des königlichen Schlosses ragen über das Tal empor und bieten vom anderen Ufer und von der Schlossmauer aus sagenhafte Ausblicke.

Standesgemäß als Wohnung des französischen Hofes ist es sehr groß im Vergleich zu den anderen Chateaus an der Loire. Und jeder König erweiterte die Residenz und baute nach seinem eigenen Geschmack etwas dazu und deshalb erscheint es verwinkelt.

Weiterlesen
Chateau-Sercy

400 Schlösser im Loire-Tal

400 Schlösser im Loire-Tal und davon sind etwa 100 Schlösser für Besucher zugänglich. Die anderen befinden sich in Privatbesitz. Zu den Bauten zählen Wasserschlösschen, mittelalterliche Burgen und strahlende Renaissance-Schlösser. Nirgendwo sonst sind so viele herrschaftliche Anwesen entstanden wie im Loire-Tal und das an beiden Seiten des Flusses und an den Seitenarmen.

Selbst der UNESCO fiel die Auswahl schwer und erklärte deshalb das ganze Loire-Tal zum Welterbe. Warum sind so viele Schlösser im Loire-Tal?

Weiterlesen
chambord-giebel

Schloss Chambord im Loire-Tal

Schloss Chambord im Loire-Tal ist das Schloss der Schlösser und einfach atemberaubend. Und das wissen viele, denn zahlreiche Besucher wandeln durch den Garten und durch das Schloss. Paris ist nur zwei Stunden Fahrt entfernt.

Doch wer davor keine Schrecken hat, der erlebt ein Schloss der Superlative. Einen großen Anteil daran hatte wahrscheinlich Leonardo da Vinci und der steuerte die Idee des genialen Treppenhauses mit der Doppelwendeltreppe bei.

Weiterlesen
chateau-azay-rideau

Schloss Azay-le-Rideau an der Loire

Schloss Azay-le-Rideau an der Loire ist ein traumhaftes Anwesen ganz in Weiß und am Wasser gelegen. Als der Staat es kaufte, waren die Räume komplett leer. Damit Besucher sehen können, wie es ehemals ausschaute, stifteten Museen zeitlich passende Möbel und Kunstwerke. Heute gibt das Schloss einen guten Überblick über die damalige Wohnkultur der Herrschenden und deren Leben auf dem Landsitz.

Bestechend ist die Lage am Wasser und es wirkt beinahe wie ein Wasserschloss. Es liegt aber auf einer kleinen Insel im Fluss Indre. 

Weiterlesen
dijon-altstadt

Dijon in Burgund

Dijon in Burgund lädt zum Bummeln ein. Selbst wenn man ohne Plan durch die Gassen und Gässchen schlendert, eröffnet sich um jede Hausecke ein neuer Blickwinkel. Dijon ist die Hauptstadt von Burgund und die mächtigen Herzöge residierten und regierten hier in ihren Palästen.

Und das ist in der Altstadt deutlich zu erkennen an den herrschaftlichen und Bauten.  Doch bestechend sind die vielen Fachwerkbauten, in denen unter anderem Gourmet-Läden ihre leckeren Produkte anbieten wie zum Beispiel der Senfhersteller aus Beaune Fallot. Doch wirklich berühmt ist Dijon durch den Dijon-Senf, deren Senfsamen inzwischen allerdings aus Kanada kommen.

Weiterlesen
vezelay-portal

Das Bergdorf Vezelay

Das Bergdorf Vezelay in Burgund und die Basilika samt Festung sind das Ziel vieler Touristen auf dem Weg ins Loire-Tal. Die Häuser ziehen sich den Bergrücken hinauf und an der Spitze steht die wuchtige Basilika. Ebenso wie heute war das Städtchen früher ein Anziehungspunkt für fromme Pilger, die den Jakobsweg entlangwanderten.

Das Örtchen hat jährlich etwa eine Million Besucher und dennoch ist nichts von Overtourism zu entdecken. Erstaunlicherweise findet jeder einen Parkplatz und wandert auf den verwinkelten Straßen mit alten Häusern und versteckten Gärtchen bergauf.

Weiterlesen
anja auf pixabay-pastries-gd1b3662cc_1280

Macaron-Tag am 20. März

Macaron-Tag am 20. März eines jeden Jahres ist dem bunten und beliebten Keks vorbehalten. Der Tag wird nicht nur in Frankreich gebührend gefeiert. Dieses feine Baisergebäck aus Mandelmehl als Doppelkeks ist eine wahre Köstlichkeit und man kann ihm regelrecht verfallen. Die zarten oder kräftigen Farben regen den Appetit an und verführen zum Naschen.

Die Herstellung allerdings sehr aufwendig und wer zeitknapp ist, kauft in der Feinkostabteilung, beim französischen Bäcker oder im Supermarkt eine Packung ein.

Weiterlesen
Bild von nkoks auf Pixabay

Gustave Eiffel aus Dijon

Gustave Eiffel aus Dijon ist der Konstrukteur des Pariser Eiffelturms und entwarf auch die Brücke von Bordeaux und die Freiheits-Statue in New York.

Am 15. Dezember 1832 wurde er in einer Familie, die im Kohlen-Geschäft aktiv war, in Dijon geboren. Seine Eltern mussten in ihrer Firma arbeiten und so wuchs Alexandre Gustave Eiffel bei seiner Großmutter auf. Er verbrachte in Dijon seine Schulzeit und Studienjahre und studierte Chemie und Metallurgie. Nach dem Studium arbeitete er bei namhaften Ingenieuren in deren Konstruktionsbüros und sammelte Erfahrungen.

Weiterlesen
cham-reims-pommery

Champagner aus Frankreich

Champagner aus Frankreich ist ein schäumender Wein und aus Weintrauben hergestellt. Das Getränk für festliche Momente wird in der Champagne produziert und die ganze Herstellung ist streng reguliert. Champagner perlt im Glas und auf der Zunge angenehm. Das besondere Prickeln erzielen die Produzenten durch die Flaschengärung. Das ist das Exquisite an Champagner und erklärt auch den relativ hohen Preis für die Flasche.

Für die Herstellung in der Champagne kommen nur Trauben aus der Champagne zum Einsatz. Es ist halt kein Allerweltsgetränk und für ganz besondere Anlässe wie Hochzeiten, Silvester oder Jubiläen vorbehalten.

Weiterlesen