siena-dom-aussen

Der Dom in Siena oder Duomo Santa Maria Assunta

Der Dom in Siena darf sich mit Fug und Recht der schönste in Italien nennen. Konkurrenz macht allenfalls der Dom in Florenz. Innen und außen mit weißem Marmor und Serpentin aus Prato verkleidet, ist er ein Schmuckstück sondergleichen und leuchtet strahlend im Sonnenlicht.

Schon beim Betreten des mächtigen Bauwerks stockt einem der Atem. Gemälde, Statuen, Büsten, Buntglasfenster und Verzierungen aller Art zeigen Reichtum und die tiefe Verbundenheit mit dem Christentum. Auf den bis in jede Ecke ausgestalteten Fußboden mag man kaum treten. Und so das geht allen Besuchern, denn sie wandeln sprachlos und andächtig schauend umher.

Der Dom in Siena mit Skulpturen Michelangelos

Der Dom in Siena

Im 12. Jahrhundert begann der Bau des Duomo über dem einfachem Vorgängergebäude, der auf einem Minerva-Tempel auf dem höchsten Punkt der Stadt stand. Nach und nach statteten die Stadtherren je nach finanzieller Lage den Dom mit Kunstwerken aus und erweiterten ihn.

Doumo Santa Maria Assunta Siena

Der Piccolomini-Altar zeigt vier Skulpturen, die der begnadete Künstler Michelangelos in seiner Jugendzeit arbeitete. Der Altar ist im nördlichen Seitenschiff des Doms und ist erkennbar an den grauen Steinskulpturen, von denen Michelangelo die vier Heiligen Petrus, Paulus, Pius und Augustinus schuf.

Piccolomini-Altar im Duomo Siena

Bemerkenswert sind auch die Büsten von 172 Päpsten und 36 Abbildungen von Kaisern. Dies zeigt, dass jeder gerne im Siener Dom sein Abbild sehen wollte.

Im Dom von Siena sind Büsten von Päpsten und Kaisern

Es gäbe noch so viel über den Dom zu erzählen, doch darüber gibt die Handy-App, das Audio-Guide oder der Reiseführer Auskunft.

Siena, Dom, Blick hinauf in die Kuppel mit Putten

Marmorfußboden im Sieneser Dom

Mosaike im Fußboden im Siener Dom, Foto: Wikipedia

Ich als Fan von geometrischen Ornamenten war ich überwältigt von der kompletten Ausgestaltung des Fußbodens mit Bildern in Marmor mit unterschiedlichen Farben. Die erste Tafel entstand im 14. Jahrhundert und die letzte im 19. Jahrhundert und es arbeiteten viele namhafte Künstler daran.

Die Bilder erzählen wie ein Buch in 56 Werken Geschichten aus dem Alten Testament. Da es früher viele Analphabeten gab, lasen die Menschen die Geschichten der Bibel in Bildern.

Aufwendige einlegearbeiten mit Marmor im Dom zu Siena

Man mag gar nicht darauf treten und muss doch, will man alles im Dom erkunden. Manche Arbeiten sind überdeckt von Bänken und beim Fotografieren sind manchmal Schuhe oder Kinderwagenräder im Bild.

Die vollkommen ausgemalte Krypta und den Turm können auch besucht werden.

Museo dell’ Opera del Duomo

Wer noch Energien nach der Besichtigung des Doms hat, kann in diesem Museum Kunstwerke, Wandbehänge und andere Kostbarkeiten besichtigen.

Weitere Informationen: Museo dell Opera del Duomo, Piazza del Duomo, 8, 53100 Siena

Teil 3

Teil 2

Teil 1

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert