siena-il-campo-torre

Siena an einem Tag

Siena an einem Tag zu durchstreifen, braucht eine gewisse Planung, um interessante Dinge zu entdecken. Nach der «Basilica di San Francesco» und der «Piazza Salimbeni» schlendern wir weiter und kommen auf den großen Platz im Stadtzentrum «Piazza del Campo». Von hier ist auch der hohe Turm «Torre del Mangia» kaum zu übersehen. Danach schaffen wir noch das «Museo Civico», bevor es zum Mittagessen geht.

Siena an einem Tag – Piazza del Campo

Siena an einem Tag – Il Campo

Der halbrunde Platz senkt sich zu einer Seite etwas ab und ist in neun Felder unterteilt. Hier findet jedes Jahr am 2. Juli und am 16. August Pferderennen mit einem historischen Umzug statt. Für das Volksfest werden die Fahnen, die in der «Basilica die San Francesco» hängen, benötigt.

Am tiefsten Punkt ist eine Wasserstelle, die nur noch durch ein Loch mit Gitter zu erkennen. In der Nähe fällt eine Metall-Skulptur einer gekringelten Schlange auf. Welche Bewandtnis es damit hat, war nicht festzustellen. Es könnte aber zum Anbinden der Pferde gedacht sein. Nicht weit entfernt, lehnt sich der Torre an den Palazzo Publico an.

Schlange aus Metall auf dem Il Campo in Siena

Gegenüber plätschert Wasser in ein schönes Brunnenbecken ganz aus weißem Marmor. An den drei Seiten sind Figuren eingearbeitet und an den Seiten sitzen Hunde. In der Mitte ragt ein Hundekopf hervor, aus dem ein Wasserstrahl rinnt. Doch trinken können Hunde nicht, denn der offene Bereich ist mit einem Gitter abgesperrt.

Marmor-Brunnen auf dem Il Campo in Siena

Aber der weiße Marmor leuchtet in der Sonne. Das Wasser glitzert türkis und klar. Ohne Schutzgitter sähe das wohl ganz anders aus. Besucher und Einheimische sitzen in der Sonne auf Steinsitzen oder unkompliziert auf dem Steinboden. Man schaut sich in Ruhe um, beißt vielleicht in ein Panini und genießt das Treiben auf dem Platz.

Torre del Mangia

Torre del Mangia in Siena

Der 102 Meter hohe Turm kann über 400 Stufen erobert werden. Auf der Spitze angekommen, ist die Aussicht über die kleinen Gassen der Stadt bis in die sanften Hügel der toskanischen Landschaft phänomenal. Andere blinzeln von unten den Rathaus-Turm hinauf. Er ist wirklich ungewöhnlich hoch und sollte gemeinsam mit dem Rathaus «Palazzo Publico» die Macht und den Reichtum Sienas repräsentieren. Gebaut wurde er im 14. Jahrhundert.

Palazzo Publico mit Museo Civico

Wandgemälde im Museo Civico

Im Rathaus erstaunt die üppige Ausstattung. Die Wände samt Decken sind vollständig mit christlichen und weltlichen Szenen bemalt. Selbst die Sitze der Regierenden sind mit Holzschnitzereien übersät. Siena war reich und stellte seinen Reichtum zur Schau, musste aber immer gewappnet vor Überfällen sein.

Museo Civico, Gestühl
Beeindruckende Ausstattung des Museo Civico

Vom Obergeschoss aus ist der Blick auf den Markt mit dem ovalen Ziegeldach frei. Man sieht auch begehrte Parkplätze, aber die sind für Anwohner und Händler reserviert. Es ist ohnehin keine freie Parkfläche zu erspähen.

Mittagessen im il Bargello

Mittagessen in Siena, Nachspeise

Osteria Wine Bar Il Bargello, Via di Città, 55, 53100 Siena, befindet sich in der Nähe des Palazzo Publico in einer Nebenstraße. Es geht ein paar Stufen hinab in den überschaubaren Restaurantbereich und wir bekommen von der sehr freundlichen und aufmerksamen Bedienung einen Tisch. Nach dem sehr guten Essen geht es zum Dom.

Teil 2

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert