Was machte Casanova in Wolfenbüttel? Giacomo Casanova (1725 – 1798), bekannt als Abenteurer, Lebemann und Frauenversteher und weniger bekannt als Schriftsteller, Jurist und Priester, wohnte acht Tage in Wolfenbüttel.
Aus unerfindlichen Gründen musste er verschwinden und besuchte die kleine Stadt. In der befand sich die umfassende Herzog August Bibliothek. Er verbrachte eine Woche zwischen Büchern und übersetzte dabei eine Schrift in die italienische Sprache. Weiterlesen