burg-hülshoff-eingangsschild

Das Wasserschloss Burg Hülshoff

Das Wasserschloss Burg Hülshoff liegt beschaulich im Grünen und spiegelt sich im Wasser. Das ist der Ort, an dem die bekannte Schriftstellerin Annette von Droste-Hülshoff (1797 – 1848) geboren wurde.

Das Schloss ist heute in der Trägerschaft einer Stiftung unter der Federführung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Es entwickelt sich mit zahlreichen Veranstaltungen zum Center of Literature.

Die Komponistin und Dichterin war zu ihrer Zeit nur in ihrem engen Umkreis bekannt. Ihre erst spät veröffentlichten Arbeiten erfuhren vom Adel Ablehnung nach dem Motto Frauen von Adel dürfen nicht in der Öffentlichkeit erscheinen. Von anderen literarisch interessierten Menschen erhielt sie Zuspruch.

Inhaltsverzeichnis

Das Wasserschloss Burg Hülshoff ist Center of Literature

Das Wasserschloss Burg Hülshoff

Die Burg ist etwa zehn Kilometer von Münster entfernt und erschien 1349 erstmals in Urkunden. 1417 erwarben die Vorfahren der Dichterin den Rittersitz und bauten sie zu einem Herrenhaus aus. Es entwickelte sich zum Stammsitz des alten westfälischen Adelsgeschlechts der Droste zu Hülshoff. Das bekannteste Mitglied der Familie ist Annette von Droste-Hülshoff.

Arbeitszimmer des Familienoberhauptes

Die heutige Anlage in einem großen Park stammt aus dem 16. Jahrhundert. Die Räume geben einen guten Eindruck über die Inneneinrichtung und Lebensweise der Familie wieder. Chef der Familie war der erstgeborene Sohn, der alle familiären Angelegenheiten bestimmte und das Geld verwaltete.

Bibliothek und Arbeitszimmer mit Blick in den Salon

Auffällig ist, dass heute Gemälde der berühmten Dichterin im Speisezimmer oder im Wohnzimmer zu sehen sind. Das war damals wegen der geforderten Unsichtbarkeit der Frauen garantiert nicht so.

Im Schloss finden literarische Veranstaltungen und Ausstellungen statt.

Annette von Droste-Hülshoff

Büste von Annette von Droste-Hülshoff

Der Witz ist, dass einige Mitglieder ihrer großen Familie schriftstellerische Ambitionen hegten. Erfolg oder Bekanntheit erlangten sie aber nicht. Nur die Gebrüder Grimm im größeren Freundeskreis erlangten mit ihrer Märchen-Sammlung Popularität.

Straße zur Burg Hülshoff

Annette war die Frau in der Familie mit dem wirklichen Talent zum Schreiben und zum Komponieren. Doch dem stand die damalige Vorstellung vom Bild einer Frau von Adel massiv entgegen und sie musste sehr verhalten agieren. Das wurde von der sehr energischen und standesbewussten Mutter noch forciert.

Annette von Droste-Hülshoff kratzte ein Gedicht von Schiller in die Scheibe.

Außerdem war sie zu früh geboren worden und litt ihr ganzes Leben lang unter einer schwachen Gesundheit. Sie war extrem kurzsichtig und schrieb sehr klein. Vielleicht sparte sie Papier, denn sie erhielt nur eine Apanage von ihrem Bruder, von dem sie alles im Rüschhaus bezahlten musste.

Sie war sehr klug und konnte Zusammenhänge herstellen. In männlich dominierten Gesprächen hielt sie mit, welches ihr den Unmut der Männer in ihrer Familie einbrachte.

Porträt von Annette von Droste-Hülshoff im Alter von 41 Jahren

Aber allein wegen der Schriftstellerin besuchen heute Touristen das Schloss und ihren späteren Wohnort Haus Rüschhaus. Sie wollen sehen, wie dieses in ihrer Zeit verkannte Talent gelebt und geschrieben hat.

Weitere Informationen:

Burg Hülshoff, Schonebeck 6, 48329 Havixbeck

Droste-Portal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert