Schlagwort-Archive: Künstler

san-marco-garten

Das San Marco Museum in Florenz

Das San Marco Museum in Florenz liegt etwas abseits des Stadtzentrums in einem alten Dominikaner-Kloster. Auf Wunsch von Cosimo des Alten der Medici wurde es im 15. Jahrhundert renoviert und finanziert. Bekannt ist dieses Kloster durch den guten Zustand und wegen des Malers Fra Angelico, der ein paar Jahre als Mönch hier lebte und wirkte.

Wegen der Bilder kommen die Besucher und wandeln bedächtig durch die schummerigen Gänge. Die meisten Mönchszellen sind geöffnet und es lohnen Blicke hinein. Die spartanischen Zimmer mit einem nur kleinen Fenster sind mit einem einzigen Schmuck versehen. Und das ist jeweils ein Wandgemälde von Fra Angelico mit einem Motiv aus der Bibel.

Weiterlesen
frans-hals-museum-front

Frans Hals Museum in Haarlem

Frans Hals Museum in Haarlem in den Niederlanden befindet sich in einem alten urigen Stadtteil und der trägt den schönen Namen Heiligland. Lauter kleine Reihenhäuser stehen eng beieinander und das Museum erstreckt sich über mehrere Häuser. Geht man an den gepflegten Häuschen entlang muss man schon genau schauen, um das Museum des berühmten Malers des Goldenen Zeitalters zu finden. An der Eingangstür mit der Hausnummer 62 hängt oben ein Schild mit dem Hinweis auf das Museum.

Es ist ein kleines, feines Museum mit den Kunstwerken von dem Maler Frans Hals (1582-1666). Warum gerade hier? Hals wurde zwar in Antwerpen geboren, aber die Eltern flüchteten vor der spanischen Herrschaft nach Haarlem.

Weiterlesen
Wander Bertoni

Künstler, Häuser und Gärten

Künstler, Häuser und Gärten lassen den Künstler näher kennenlernen. Die Wohnräume, das Atelier und der Garten sind meist nach dem künstlerischen Geschmack des Bewohners gestaltet. Oft sind es herausragende Anwesen und stehen unter Denkmalschutz. Besucher können so das Lebensumfeld eines Künstlers sehr genau erleben und ihn oder sie besser verstehen.

Zunehmend wird darauf geachtet, dass solche Anwesen für die Nachwelt erhalten bleiben und gerne folgen interessierte Menschen in die persönlichen Räume eines kreativen Menschen.

Weiterlesen
leonardo-schloss

Leonardo da Vinci auf Clos Luce

Leonardo da Vinci auf Clos Luce liegt in Amboise im sehr sehenswerten Loire-Tal. In diesem Schloss hat der überragende Künstler die letzten drei Jahre seines Lebens verbracht. Das Chateau liegt nicht weit entfernt vom königlichen Anwesen und ist fußläufig auf einer Anhöhe zu erreichen.

Leonardo da Vinci machte sich auf Einladung des Königs Franz I. nur begleitet von einem Schüler und seinem Diener auf dem Weg. Im Gepäck hatte er seine liebsten Bilder, wie die berühmte Mona Lisa und noch zwei weitere und seine gesamten Manuskripte. Er musste geahnt haben, dass diese Station seine letzte sein würde, denn er war schon über sechzig Jahre alt. Der König bewunderte den Künstler sehr und versorgte ihn mit einer fürstlichen Pension und Leonardo konnte ohne finanzielle Sorgen seine vielfältigen Interessen folgen.

Weiterlesen

Das Radziwill-Haus in Dangast

Das Radziwill-Haus in Dangast, im Badeort an der Nordsee bei Wilhelmshaven, ist für Kunstinteressierte einen Besuch wert. Hier lebte und arbeitete der Maler von 1923 an bis zu seinem Tod 1983. Es ist eines der wenigen im Originalzustand erhaltenen Künstlerhäuser der Welt. Das kleine Häuschen ist überschaubar und einfach eingerichtet. Von Prunk keine Spur.

Zu den Öffnungszeiten kann man den Spuren des Künstlers folgen. Doch man muss sich ducken, denn die Decken sind niedrig. Die Einrichtung entspricht einem Haushalt des vorigen Jahrhunderts mit Küchenofen und einfacher Ausstattung. In der Küche sind friesische Fliesen angebracht, die Radziwill sammelte.

Weiterlesen
freilichtmuseum wander bertoni, www.trolley-tourist.de

Freilichtmuseum Wander Bertoni

Das Freilichtmuseum des Professor Wander Bertoni liegt in Winden am Neusiedler See an der Bundesstraße 50 zwischen den Ortschaften Jois und Breitbrunn. In der Mitte des Ortes Winden ist ein Hinweisschild mit der Aufschrift „Freilichtmuseum Wander Bertoni“. Das zu finden war nicht einfach, denn es liegt an einer stark befahrenen Straße. Zudem befindet es sich an den üblichen Schildertafeln mit mehreren Hinweisen zu wichtigen Punkten im Ort. Schnell ist man mit drängelnden Autofahrern im Nacken Weiterlesen