botanika-in-bremen-trolley-tourist

Botanika in Bremen

Botanika in Bremen – die große Entdeckerwelt, Gewächshaus und im Park ein tollen Spielplatz. Regelmäßig gibt es Neues zu sehen und jede Menge Termine für Workshops oder Vorträge. Zur Erholung bietet sich das Café an.

Abwechslung ist Programm und so ist das Koi-Becken gleich neben einem frisch geharkten Zen-Garten zu finden. Im Urwald verführt ein Teehaus im chinesischen Stil mitten unter dem Blätterdach zu einer Teepause.

Neue Bewohner sind lebhafte Weißhandgibbons. Vor etwa einem Jahr zogen sie aus einer aufgegebenen Gärtnerei in die Botanika um. Erst spät stellte sich heraus, dass ein Weibchen der Gruppe in anderen Umständen war. Sie bekam den kleinen „Jupp“, wollte allerdings nichts mit ihm zu tun haben. Doch der Pfleger nahm ihn in Pflege und nimmt ihn jeden Abend mit nach Hause. Wenn Jupp groß genug ist und sich an die anderen Affen aus seiner Familie gewöhnt hat, zieht er um ins große Gehege.

Botanika in Bremen – gedeckter Tisch für Schmetterlinge

botanika-eingang-trolley-tourist

Eingang zur Botanika

Durch den Urwald mit tief hängenden Pflanzen geht es zum Heim der exotischen Schmetterlinge. Sie lieben es warm, also müssen Besucher erst durch eine Schleuse, um Zug und Kälte zu vermeiden.

Hier lohnen genauere Blicke ins Gebüsch, denn dort sitzen oder flattern bunte Schmetterlinge umher. Zwischendrin hängen Orchideen, die ihre farbenprächtigen Blüten herab ringeln und hier ihre richtige Lebensumwelt finden.

botanika-tisch-trolley-tourist

Tisch für Schmetterlinge

Auf bunten Kunststofftellern sind Bananen- und Apfelsinenscheiben serviert. Darauf sitzen Schmetterlinge und holen sich Süßes. Sie sitzen mit zusammengeklappten Flügeln darauf, sodass die wunderbaren Farben der Flügel leider nicht zu erkennen sind.

botanika-orchideen-trolley-tourist

Orchideen-Pracht im Schmetterlingshaus in der Botanika

Unter einem Stück Borke hängen lauter Puppen, aus denen bald richtige Schmetterlinge schlüpfen. Wie sie da so unscheinbar kleben, sehen sie noch braun und nichtssagend aus. Aber bald krabbeln farbenprächtige Schmetterlinge heraus. Wer hat das schon in der freien Natur gesehen, wohl kein Stadtmensch.

Ein großer blau schimmernder Schmetterling schwingt durch die Luft. Sitzt er dagegen auf einem Blatt, sind die Flügel nach oben zusammengeklappt und passen sich prima der Umwelt an.

botanika-sessel-trolley-tourist

Botanika – in der Blüte Platz nehmen

Das Entdeckerzentrum lädt zu interaktiven Experimenten ein. Wer eine Pause braucht, lässt sich in leuchtend roten Blütensesseln nieder.

Weitere Informationen:
www.botanika-bremen.de, Deliusweg 40, 28358 Bremen,
Anfahrt: Mit Bus und Bahn vom Hauptbahnhof oder Domsheide Bremen mit der Linie 4 Richtung Lilienthal. Umsteigemöglichkeit in die Buslinie 31 an der Horner Kirche oder Bürgermeister-Spitta-Allee bis Rhododendron-Park (Haupteingang).
Öffnungszeiten: Mo – Fr von 9 bis 18 Uhr, Sa, So und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr

Mehr Attraktionen in Bremen:
Das Viertel
Gefängnis
Roland und Rathaus
Böttcherstraße
Tee

2 Gedanken zu „Botanika in Bremen

  1. Pingback: Schmetterlings-Date in der Bremer Botanika - Blumenbrigade

    1. hehe Beitragsautor

      Hallo Blumenbrigade,
      ja, so lange die Erinnerungen noch frisch sind, schnell aufschreiben. Und die Fotos sind besser gelungen als ich dachte.
      LG Helga

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert