margarites

Margarites auf Kreta

Margarites auf Kreta, das Töpferdorf, liegt zwischen Rethymnon und Heraklion im Landesinneren. Das Dorf lässt sich gut mit dem Besuch des zehn Kilometer entfernten Kloster Arkadi, dem Nationalheiligtum der Kreter, verbinden. An der Dorfstraße reiht sich eine Töpferei neben der anderen. Bunte Töpferwaren aller Art hängen malerisch an den weißen Fassaden und verführen zum Kauf einer Vase oder Schale. Keramikkünstler sind in ihren Ateliers ebenso wie ihre Werke zu beobachten. Töpfern gehört in dem Bergdorf zur Tradition, die leider nur noch die verbliebenen Töpfer ausüben.

Dennoch kommen im Sommer Busse hierher und machen einen Stopp. Wo sie parken, ist mir ein Rätsel. Die Straßen sind sehr eng und Parkplatz Mangelware. Im Herbst ist es geruhsamer.

Margarites auf Kreta ist das bunte Töpferdorf

Margarites auf Kreta, Griechenland, das Töpferdorf

Margarites gehört zu den vier traditionellen Töpferdörfern auf Kreta. Dort wurden bis vor wenigen Jahren große Mengen an Töpferwaren hergestellt. Besonders die großen Vorratsgefäße „pithoi“, die man auch in antiken Ausgrabungsstätten wie Knossos gefunden hat, zeugen vom Vorratswesen. Die werden von zwei Personen gleichzeitig hergestellt. Eine dreht die Töpferscheibe, die andere arbeitet am Krug, der immer höher wird. Am Dorfeingang gibt es noch eine Werkstatt, die die alten Gefäße herstellt.  

Pithoi in Knossos mit dem typischen Muster

Die Herstellung von Gebrauchskeramik gehört leider der Vergangenheit an. Große Fabriken übernahmen die Handarbeit. Außerdem wandelte sich der Publikumsgeschmack weg von den eher rustikalen Waren. Trotzdem siedelten sich ein paar jüngere Töpfer aus dem Ausland hier an und brachten andere Formen in die Töpferwaren. Moderne Künstler bemalen auch dekorativ Fliesen, die zu vielerlei Zwecken Verwendung finden können.

Ein Besuch in dem kleinen Dorf mit gerade mal knapp 270 Einwohnern lohnt allemal. Es verfügt über vier byzantinische Kirchen, in denen berühmte historische Fresken zu bewundern sind. Die kleinen Gässchen, in denen die Häuser eng beieinanderstehen, geben einen guten Eindruck vom Landleben auf Kreta. Kleine gepflegte Gärtchen, Treppenwege und überall üppige Blumen in Töpfen. Das gehört sich auch so in einem Töpferdorf.

In Margarites blühen die Blumen an den Straßen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert