Bremer Klaben ist ein stollenähnlicher Kuchen aus schwerem Hefeteig. Kennzeichen ist der hohe Frucht- und Fettanteil. Das zehn bis zwölfpfündige Gebäck ist meist 75 Zentimeter lang mit einer Breite von 15 und Höhe von 4 Zentimeter. Die Stange enthält reichlich Sultaninen, Orangeat, Zitronat, Mandeln und Gewürze wie Kardamom und Zimt. Nach dem Backen wird er mit Eistreiche glasiert, aber nicht gezuckert. Durch die lange, flache Form sind die abgeschnittenen Scheiben rechteckig.
Heute ist „Bremer Klaben“ eine europaweit geschützte Bezeichnung und er darf nur in Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst und Verden nach einem festgelegten Rezept hergestellt werden.
Weiterlesen