Schutz-Engel und Suppen-Engel und nicht nur für diese Aufgaben sind sie zuständig. Sie stehen als Statuen auf Friedhöfen und prangen auf Gemälden in Kirchen.
Nicht nur zur Weihnachtszeit sind Engel fast täglich anzutreffen. An der Autobahn prangen sie auf großen Plakaten, die Motorradfahrer mahnen „Gib` deinem Schutzengel eine Chance“. Streikt doch einmal das Auto, so brauchen Autofahrer rasch Hilfe und flott kommen die „Gelben Engel“ als ADAC-Pannenhelfer getarnt.
In der Engel-Parade sind die „Blauen Umweltengel“ und die vielen Engel-Apotheken nicht zu vergessen. Doch was sind eigentlich Engel?
Schutz-Engel und Suppen-Engel und Teufel
Wer oder was Engel sind, weiß keiner hundertprozentig. Laut Bibel sind es viele, doch Namen tragen nur wenige. Das deutsche Wort Engel stammt von dem griechischen Wort àggelos für Bote Gottes.
In den Eingott-Religionen (Christentum, Islam, Judentum) sind sie Geistwesen, die von Gott geschaffen wurden und diesem untergeordnet sind. Im Buddhismus kommen sie als Bodhisattvas vor.
Engel gelten als Mittler zwischen den Welten. Sie sind keine Erfindung des Christentums, denn schon die Perser etwa 600 vor Christus kannten „Engel des reinen Lichts“. Auch die Griechen stellten einige ihrer Götter geflügelt dar.
Doch bei Engels ist nicht nur Friede und Freude, denn der Teufel war ursprünglich ein Engel.
Der Teufel war ein Engel
Im Alten Testament sah man Gott als Schöpfer und Zerstörer an. Erst cirka 200 Jahre vor Christi Geburt wandelte sich sein Image zu einem ausschließlich guten Gott, dem der Teufel als Feind entgegentritt.
Wie es zu dieser Wandlung kam, darüber berichtet eine Legende. Der Engel Luzifer wandte sich von Gott ab und wollte seinen Thron über den Gottes setzen. Nach Machtkämpfen wurde der „gefallene Engel“ Luzifer mit seinem Gefolge aus dem Himmel in die Hölle verbannt.
Die Klassengesellschaft der Engel
Doch in Engelshimmelskirchen sind nicht alle Engel gleich. Der christliche Denker des Mittelalters Thomas von Aquin unterscheidet.
Die erste Gruppe sind Engel aus reinem Licht, die Gott dienen. Erscheinen sie den Menschen, sollen sie sechs Flügel und vier Köpfe haben.
Die Engel zweiter Klasse kämpfen für das Gute, flößen Mut ein und verteidigen den Himmel gegen die Angriffe des Satans.
Im dritten Bereich kommen unter anderem die Erzengel vor, die alle mit Namen bekannt sind. Der Erzengel Michael konnte als einziger den Satan im Einzelkampf besiegen. Gabriel findet sich häufig als weiblicher Engel abgebildet. Allah entsandte ihn, um Mohammed den Koran zu offenbaren.
Erst die unterste Gruppe in der Engels-Hierarchie kümmert sich als Schutzengel um die Menschen. Sie sollen den Erdbewohnern Botschaften Gottes überbringen, sie strafen und über jeden das „Buch des Lebens“, Verzeichnis guter und schlechter Taten, führen. Die Vorstellung persönlicher Schutzengel als Gefährten, Helfer und Beschützer zeigt das Bedürfnis nach Sicherheit. Sie gibt die Kraft, den Alltag besser zu meistern und unterstreicht die Sehnsüchte nach einer besseren, „heilen“ Welt.
So beginnt denn auch der Engelsdienst mit der Taufe und endet mit dem Tod. Hier sollen Engel dem Bedrohlichen den Schrecken nehmen und der Seele Wegbereiter ins himmlische Reich sein. Diese Ideen drücken sich in der Kunst auf Friedhöfen und in Kirchen aus.
Sind Engel männlich oder weiblich?
Oft werden Engel als geschlechtslose Wesen verstanden und auch so dargestellt. Zumindest im Alten Testament sind einige von ihnen als Jünglinge oder junge Männer beschrieben. Einige Stellen im Koran könnten auch so interpretiert werden, dass es auch weibliche Engel gibt. Existenz und Glaube an Engel besitzen im Islam eine wichtige Bedeutung. Jedenfalls sind Engel reine Wesen, die über solche Banalitäten stehen. Obwohl Putten ähneln kleinen Jungs, allerdings oft ganz verschämt.
Dralle Putten
In vielen alten Kirchen tummeln sich propere, nackte Putten (Putto italienisch kleines Kind). Sie gehen auf den griechischen, geflügelten Gott der Liebe Eros oder lateinisch Amor zurück.
Italienische Künstler entdeckten die kleinen Bogenschützen der Antike wieder und gestalteten ihn als Kinderengel um. Diese niedlichen Engelsknaben eroberten die Kirchen in ganz Europa, nachdem sie Liebespfeil und Bogen an der Kirchentür abgegeben hatten. Meist gleiten sie anmutig durch den Himmel oder blicken von unten auf das Geschehen auf dem Bild. Auf einem solchen Bild entdeckte ich sogar schwimmende Putten.
Engel im Einsatz
Weihnachtszeit
Eine Engelinvasion erleben heute die Schaufenster und Ladenregale in der Vorweihnachtszeit. Vor allem in diesen gefühlsbetonten und ehr hektischen Vorweihnachtswochen symbolisieren Engel den Wunsch nach einer „heilen Welt“. Mit dem Sinnbild Engel verbinden sich Gefühle, wie Geborgenheit, Fürsorge, Schutz, Wünsche und Hoffnungen. Auch wenn Engel nicht fassbar sind, begegnen wir ihnen oft und sie immer zur Stelle, wenn sie gebraucht werden. So zum Beispiel in Filmen, in Ortsnamen und in Redensarten.
Bremer Engel
Die Initiative BREMER ENGEL der Erika Müller Stiftung ist eine mobile Familienhilfe für schwerstkranke Kinder und ihre Angehörigen. Unsere BREMER ENGEL sind sechs speziell ausgebildete Kinderkrankenschwestern, eine Psychologin und eine Kunsttherapeutin, die die fachlichen und menschlichen Voraussetzungen dafür schaffen, dass schwerstkranke Kinder wesentlich schneller aus der Klinik in ihr familiäres Umfeld entlassen werden können.
Blauer Engel
Der Blaue Engel ist das erste und bekannteste Umweltzeichen der Welt. Seit 1978 setzt er Maßstäbe für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen, die von einer unabhängigen Jury nach definierten Kriterien beschlossen werden. Mit dem Blauen Engel werden Unternehmen für ihr Engagement im Umweltschutz belohnt. Der Blaue Engel ist ein ökologischer Leuchtturm, der Verbrauchern den Weg zum ökologisch besseren Produkt weist und umweltbewussten Konsum fördert.
Ach ja, der Kinofilm „Der blaue Engel“ mit Marlen Diedrichs von 1930 ist hier nicht zu vergessen.
Gelber Engel
Der ADAC sucht jedes Jahr nach Ideen, die die Mobilität erhalten, die Verkehrs-Sicherheit verbessern und die Umwelt schützen. Jährlich vergibt der ADAC den Preis »Gelber Engel« an Initiativen oder Unternehmen.
Die Organisation toppte dies noch mit „Gelbe Engel helfen Engeln“. Ohne Mitgliedschaft und unentgeltlich hilft sie bei Pannen von helfenden Berufsgruppen, die im Dienste der Gesundheit und der Versorgung mobil bleiben müssen.
Grüner Engel
Der „Grüne Engel“ wird als Auszeichnung vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz für ehrenamtliche Verdienste und vorbildliche Leistungen im Umweltbereich vergeben.
Engel Sprüche
- sich als wahrer Engel erweisen
- mit Engelszungen reden
- sie/er ist schön wie ein Engel
- sie ist mein guter Engel
- ein Engel fliegt durch das Zimmer (wenn die Unterhaltung plötzlich verstummt)
- ein Engel der Gefangenen
- du bist ein Engel, dass du mir die Arbeit abnimmst
- er ist auch nicht gerade ein Engel
- ich habe drei Söhne, die alle keine Engel sind
- du unschuldsvoller, ahnungsloser Engel
- die Engel im Himmel singen hören.
Weitere Informationen: Erstes Deutsches Engel-Museum Engelskirchen, Engelsplatz 6, 51766 Engelskirchen, Nordrhein-Westfalen