#RBCamp17 – ReiseBloggerCamp Bremen vom Freitag 21. bis Sonntag 23. April 2017 trafen sich reiselustige Blogger. Das Barcamp war gut mit 78 Teilnehmern besucht und es meldeten sich für beide Tage mehr als genug Freiwillige, die ihr Wissen mit anderen teilten. In drei Räumen parallel fanden die Sessions statt und die Teilnehmer hatten die Qual der Wahl. Sogar in der Mittagspause am Samstag wurde gespannt zugehört. Teller mit Essensresten, Besteck und zerknüllten Servierten spielten dabei keinerlei Rolle. Unkompliziert. Großer Dank gebührt den Organisatoren und Sponsoren. Ein gelungenes Barcamp mit vielen neuen, wertvollen Kontakten.
#RBCamp17 – ReiseBloggerCamp Bremen – Sehenswürdigkeiten
Am Freitag ging es los mit dem Programm und den Besichtigungen der Stadt Bremen. Die Teilnehmer konnten wählen zwischen Führungen durch Kunsthalle, Rathaus, historische Innenstadt und Viertel. Obwohl der Wetterbericht Regen angesagt hatte, ließ der sich bis abends Zeit.
Ich nahm an der Rathaus-Führung teil, die den Ratskeller mit beinhaltete. Als Bremerin war ich zwar schon öfter in den „heiligen Hallen“, machte aber noch nie eine Führung durch den Weinkeller mit. Die BTZ ermöglichte es, dass trotz mehrerer Veranstaltungen die Führung stattfinden konnte. Und immer wieder bin ich stolz auf das UNESCO-Weltkulturerbe, das die Glanzzeit der Hanse und den Reichtum der Stadt spiegelt. Bremen ist einfach eine schöne, lebenswerte Stadt.
Pünktlich zum Seifenblasen-Flashmob auf dem Marktplatz mit im Wind fliegenden Blasen entließ uns der kompetente Führer.
Freitag – Sehenswürdigkeiten in Bremen und Abendessen auf dem Theaterschiff
Um 19.00 Uhr trafen sich die Reiseblogger auf dem Theaterschiff, das fest vertäut in der Weser an der Schlachte liegt. Bei Flut waren die leichten Schiffsbewegungen zu spüren. Es herrschte eine gewisse Hektik, bis alle Teilnehmer ihre Plätze fanden. Erste Kontakte wurden geknüpft und über eigene Blogs erzählt. Bei mir am Tisch saß eine Vielschreiberin mit sogar sechs Blogs, in denen sie sporadisch Beiträge veröffentlichte. Das zeitliche Problem kam bei allen durch, mit denen ich sprach: Sie würden gerne regelmäßiger veröffentlichen, doch durch Arbeit und Familie fehlt einfach die Zeit dafür.
Es herrschte Trubel auf dem Schiff, denn gleichzeitig fand im Unterdeck eine Vorführung statt. Auf Selbstzahlerbasis satt gegessen und müde von den ersten Eindrücken und dem langen Tag ging es bei Regen in die nahe gelegenen Hotels.
Samstag – Vorstellung und Sessions
Um 9.30 Uhr fand die offizielle Eröffnung durch Romy und Carolin sowie die Vorstellung der anwesenden Reiseblogger statt. Zur Sessionplanung bildete sich eine lange Schlange von Interessanten und schnell waren die verfügbaren Zeit- und Raumkapazitäten erschöpft. Mit dem Kaffeebecher des Reisebloggercamps versorgt strömten die Teilnehmer in ihre Räume. Manche „Leiter“ waren zwar mit Folien vorbereitet, aber meist entspann sich schnell eine lebhafte Diskussion. Das macht ein Barcamp aus, die Teilnehmer bestimmen den Ablauf.
Zwischendurch gab es das sehr gut schmeckende Mittagessen von dem Caterer Blöchliger und leckeren Kuchen sowie Getränke.
Gleichzeitig zum Reiseblogger-Treffen fand in der unteren Etage im „Zentrum für Automobilkultur und Mobilität“ der Location eine Ausstellung von Oldtimern statt.
Erschöpft fuhren die Teilnehmer um 18.00 Uhr in ihre Hotels. Manche eroberten noch die Bremer Lokalitäten, andere genossen ihre Hotelzimmer oder schrieben erste Posts.
Sonntag – ReiseBloggerBarCamp – zweiter Tag
Am Sonntag kannten die anwesenden Reiseblogger das Prozedere und fix ging es in die Sessions. Und wieder stellten die Teilnehmer fest, das jeweilige Thema ist so interessant, darüber wollen wir mehr wissen. Rasch wurde eine ungeplante Session ins Programm und die Teilnehmer in den Raum gequetscht. Und die aufmerksamen Blogger hörten etwas über Pinterest, Facebook oder Canva.
Die ersten gingen und strebten ihren Zügen zu. Da der Bus in der abgelegenen Überseestadt am Sonntag nur stündlich fuhr, mussten sie zeitig aufbrechen. Um 16.00 Uhr schloss mit der Feedbackrunde das 2. ReiseBloggerCamp.
Romi stellte in Aussicht, das es 2018 auf jeden Fall ein weiteres gibt und etwas im September. Wir dürfen gespannt sein. www.reisebloggercamp.de
Sponsoren:
BTZ Bremer Touristik Zentrale organisierten die Führungen und bestimmt noch vieles mehr.
Neusta stellten ihre Räume in der Überseestadt und das Catering zur Verfügung, speziell Julia und Stefan von neusta eTourism. Die Videos http://stories.neusta-etourism.de/reiseblogger-ihre-vorurteile#98607 unbedingt anschauen.
Brandwatch unterstützen bei der Auswertung des Camps.
Clever365, Gutscheinbuch, war der diesjährige Goldsponsor.
Hotelsponsoren waren das Courtyard by Mariott, das Radison Blu, #swissotel bremen und Hotel classico
Pingback: Blogger barcampen in Bremen | Bremen Blog
Hallo Helga,
Danke, dass Du alles mitgemacht hast und soviel für Dich mitnimmst, obwohl Du direkt in Bremen wohnst. Das hat mich sehr gefreut und vielleicht bis zum nächsten Mal! Danke für den Bericht.
Hallo Romy,
ich muss mein Lob noch mal wiederholen. Ihr habt viel geleistet und für einen guten Ablauf gesorgt. Ich hoffe, Du hast Zeit für eine kleine Pause.
LG Helga
Interessant! Was hast du speziell gelernt und für Dich mitgenommen? Ich bin mir imemr noch nicht sicher, ob sowas für mich Sinn macht!
Beste Grüße
Ulrike
Hallo Ulrike,
wenn es machbar ist, würde ich nach meinem ersten Camp immer wieder eines besuchen. So ein Camp hatte ich mir laienhafter vorgestellt, was es ganz und gar nicht war. Es waren Profis dort, von denen man viel lernen konnte. Auch das Alter spielte keine Rolle. Unkompliziert, gut organisiert und ich nahm viele gute Vorsätze mit nach Hause. Und aus den Kontakten erwachsen unverhofft neue. Und so ein ganzes Wochenende nur mit anderen Bloggern ist ungemein inspirierend.
LG Helga
Hallo Helga,
freut mich, dich beim Reiseblogger-Camp kennengelernt zu haben und hier prompt einen Bericht von dir zu lesen! Den ersten Teil am Freitag habe ich ja wegen der langen Reise im Flixbus von Berlin gar nicht mitbekommen. Auf jeden Fall waren aber die Sessions sehr lehrreich und ich kann dieses Camp nur jedem Reiseblogger weiterempfehlen!
LG,
Annika
Hallo Annika,
ich freue mich auch, so viele neue Bekanntschaften gemacht zu haben. Deine Ansicht kann ich nur teilen, es war inspirierend und wenn ich alle Ideen umsetzen würde, hätte ich gut zu tun. Ich hatte mir auch nicht so viele Input vorgestellt, aber manche der Blogger hatten gute Ideen.
LG Helga