aquarell-kasten-stifte-nature-journaling

Nature Journaling

Nature Journaling ist ein Netzwerk von Menschen, die sich gerne in der Natur aufhalten und sich damit auseinandersetzen. Es können alle mitmachen und es gibt keinerlei Beschränkungen, außer gegenseitige Wertschätzung der Personen und deren Werke.

Auf diese Art und Weise wird Natur ganz neu erlebt und dargestellt. Denn in den Werken können alle Medien Verwendung finden und kombiniert werden. So zum Beispiel zeichnen im Skizzenbuch, colorieren mit Buntstiften oder Aquarellfarben, Text, Fotos, Videos, Ausgeschnittenes und Eingeklebtes oder was einem gerade in die Hände fällt und passt.

Nicht zuletzt spielt die Gemeinsamkeit in der Natur und wohltuende Auszeiten vom Job eine große Rolle bei der stetigen Expansion der weltweit aktiven Bewegung.

Inhaltsverzeichnis

Nature Journaling mit Skizzenbuch und Stift

Nature Journaling, Zeichnen im Überseemuseum Bremen

Die Bewegung hat große Vorbilder, denn Naturforscher Alexander von Humboldt, Charles Darwin und andere Wissenschaftler hielten ihre Erlebnisse und Erkenntnisse in Tagebüchern fest.  Der Computer ersetzt vieles, doch nicht alles. Denn Handschriftliches bleibt wesentlich besser in Erinnerung und vertieft Erlebnisse und Beobachtungen.

Ein praktisches Notizbuch ist bei einem Waldspaziergang besser zu transportieren und stets einsetzbar sowie zuverlässiger als elektronische Gerätschaften. Außerdem können festgehaltene Eindrücke auch nach langer Zeit wieder in die Erinnerung hervorgeholt werden.

Tätigkeiten mit den Händen entspannen den Geist, lassen zur Ruhe kommen und entschleunigen. Kreativität stellt sich automatisch ein auch wenn viele Menschen meinen: Ich kann das nicht. Plötzlich prangt ein Bild im Skizzenbuch.

Die regionalen Treffen fördern Gemeinschaften, Gespräche und das Kennenlernen neuer gleichgesinnter Menschen.

Naturzeichnen, Nature Drawing, Nature Journal Clubs, Natur-Exkursionen

Nature Journaling, Logo der Bremer Gruppe

Die Wiederbelebung des Notierens der Natur schwappte aus USA nach Europa. Unabhängige Clubs wurden und werden weltweit gegründet. Über die Sozialen Medien halten sie Kontakt untereinander. Inzwischen finden internationale und regionale Treffen statt ähnlich bei Urban Sketching.

Organisationen wie etwa der BUND fördern Kinder mit dem Schreiben eines Naturtagebuchs. Bücher und Veranstaltungen an Volkshochschulen verbreiten das Naturzeichnen und die Kontakte untereinander.

Methoden des Nature Journaling

Übersee-Museum Bremen, Rindenteppich mit Muster aus Neuseeland
  • Natur beobachten und zeichnen
  • Fragen und Antworten
  • Gestaltungen der Seiten des Skizzenbuchs
  • Wahl der Stifte: Bleistifte, Filzstifte, Buntstifte, Wachsmalkreiden, Aquarell, Pinsel, Acrylfarben, Kohle, Rötel,
  • Schere, Kleber, Maßband, Radiergummi, Anspitzer, Lupe, Clips zum Fixieren der Seiten
  • Objekt aus verschiedenen Perspektiven beobachten und zeichnen
  • Reisedokumentation
  • Ergänzungen des Gezeichneten durch Informationen, Zeit, Ort, Infos aus Menükarten. Gedichten, Begriffen, Namen, eigene Gedanken und Gefühle
  • Experimentieren mit Texten und Zahlen, verschiedene Buchstaben und Zahlen, aus Verpackungen ausgeschnittene Buchstaben zusammenkleben
  • Wetterdaten
  • Diagramme, Pfeile
  • Listen
  • Comics
  • Sound Map, eine Karte mit Geräuschen am Ort
  • Videos
  • Eintrittskarten, Tickets von Bus, Bahn, Parkplätzen, Flugplatz, Flyer, Fotos aus Broschüren dazu kleben, Postkarten, Visitenkarten, Stempel von Cafés, Museen und Clubstempel, Aufkleber, Zuckertütchen, beschriftete Servierten, Verpackungstütchen, Kartenausschnitte, Zeitungsartikel, Geldscheine, Briefmarken, Poststempel, Bierdeckel, getrocknete Blätter, Blumen
  • Hocker oder andere Sitzgelegenheit
  • Veröffentlichungen in Sozialen Medien oder in Blogs

Weitere Informationen:

Nature Journaling Netzwerk Deutschland

Wildfühlung

wieder wilder werden

Naturforscherin

Moosgrün Natur- und Umwelt-Akademie

Natur erleben

Vogelguckerin

Nature Journaling Week

Nature Mentoring

Wild Wonder Foundation

John Muir Laws

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert