mumbai-ladenzeile

Mumbai und die Gegensätze

Mumbai und die Gegensätze – das moderne Mumbai mit Airport und Wolkenkratzern. Alte viktorianische Häusern und traditionelle Basare. Und überall riesige Slums, in denen die Menschen in unvorstellbarer Armut leben. In den Vorstädten dagegen entstehen moderne Neubauten und Hochhäuser mit Einkaufszentren. Doch die Mieten und die Kaufpreise der Wohnungen sind sehr hoch. Und anscheinend sind sie nicht so begehrt, denn indische Familien mögen ihre traditionellen Viertel und ihre kleinen Geschäfte.

Viele Menschen bleiben im alten, engen, aber preisgünstigeren Stadtkern wohnen. So sparen sie die langen, täglichen Anfahrtswege im täglichen Verkehrschaos zu ihren Arbeitsstellen. Wenig Wohnkomfort, aber das macht ein bekanntes Wohnumfeld, die vielen kleinen nahen Geschäfte und ein neuer Fernseher wett. Die einfachen Menschen trotzen den Grundstücksspekulanten.

Mumbai und die Gegensätze

Mumbai

Mumbai und die Gegensätze

Indiens Straßen sind verschmutzt, besonders in Mumbai. Müll und Abfall liegen überall herum. Selbst vor den Läden liegen Reste auf dem Fußweg. Das ist in Indien so! Wer damit Probleme hat, sollte von einer Indien-Reise absehen. Seltsamerweise sind nur öffentliche Räume verschmutzt. In den Häusern ist alles sehr sauber und gefegt. Das ist beim Durchfahren sehr gut an Wohnanlagen zu erkennen. Die sind meist von einer Mauer umgeben und werden von einem Wachmann kontrolliert. Innerhalb der Mauer ist alles sauber. Es liegt kein Müll herum.

Mumbai Airport

Vom Mumbai Airport Sahar International sind es etwas 30 Kilometer in die Innenstadt. Die durchschnittliche Fahrzeit beträgt etwa 50 Minuten. Das bedeutet jedoch gar nichts. Denn mit Staus ist in Indien immer zu rechnen und genügend Fahrzeiten einzuplanen spart Nerven.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert